Diversität ist mehr als nur ein Trend

In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert auf Vielfalt und Inklusion gelegt. Egal ob in der Unternehmensführung, in Bildungseinrichtungen oder in anderen sozialen Bereichen, das Konzept der Diversität hat einen hohen Stellenwert erlangt. Doch ist Diversität wirklich nur ein Trend, oder steckt mehr dahinter? In diesem Blogartikel werden wir gemeinsam dieser Frage nachgehen und dabei Argumente für mehr Diversität und mögliche Maßnahmen zur Umsetzung vorstellen.

Was bedeutet Diversität?

Diversität oder auch Vielfalt/Vielfältigkeit sind Begriffe, die in vielen Bereichen zur Anwendung kommen. In Bezug auf Menschen und Gesellschaft bezieht er sich auf die Unterschiede, die uns einzigartig machen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, ethnische Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, religiöse Weltanschauungen, körperliche sowie geistige Beeinträchtigungen sowie soziale Herkunft.

Diversität geht jedoch über bloße Toleranz hinaus. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der diese Unterschiede geschätzt und respektiert werden und in der jede Person die gleichen Möglichkeiten hat, unabhängig von diesen Unterschieden.

Diversität ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit

Es ist einfach, Diversität als Trend abzutun, besonders wenn man sie als etwas betrachtet, das nur dann wichtig ist, wenn man politisch korrekt sein möchte. Die Realität sieht jedoch anders aus. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Diversität für die Entwicklung und den Erfolg von Organisationen und Gesellschaften von entscheidender Bedeutung ist.

Eine Studie von McKinsey & Company aus dem Jahr 2020 zeigte beispielsweise, dass Unternehmen, die in den oberen 25 Prozent hinsichtlich ethnischer und kultureller Diversität in ihrer Führungsriege rangierten, 36 Prozent wahrscheinlicher eine überdurchschnittliche Rentabilität erzielten als Unternehmen in den unteren 25 Prozent.

Diversität führt jedoch nicht nur zu finanziellen Vorteilen. Sie kann auch das kreative Denken und die Problemlösungsfähigkeiten verbessern, da unterschiedliche Perspektiven dazu beitragen können, neue und innovative Lösungen zu finden. Dies ist besonders wichtig in einer sich ständig verändernden Welt, in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind.

Gesetzliche Vorgaben und Diversität

In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben zur Förderung der Diversität. In Deutschland beispielsweise wurde das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) eingeführt, um Diskriminierung aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, körperlicher/geistiger Fähigkeiten, Alter, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft zu verhindern. Dieses Gesetz verpflichtet Arbeitgeber, für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung zu sorgen und kann als Anreiz dienen, Diversität in der Belegschaft zu fördern.

Darüber hinaus gibt es in Deutschland seit 2015 ein Gesetz zur Förderung der Frauenquote in Führungspositionen, das Unternehmen dazu verpflichtet, einen bestimmten Prozentsatz ihrer Führungspositionen mit Frauen zu besetzen. Obwohl diese Art von Quoten umstritten sein können, haben sie dazu beigetragen, die Geschlechtervielfalt in Führungspositionen zu erhöhen und zu einer breiteren Diskussion über die Bedeutung von Diversität in der Arbeitswelt beigetragen. Diese Entwicklung wurde in 2021 mit dem Zweiten Führungspositionen-Gesetz – FüPoG II fortgesetzt.

Maßnahmen zur Förderung der Diversität

Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um Diversität zu fördern. Hier sind einige Beispiele:

  • Sensibilisierung und Schulung: Unternehmen können Schulungen, Workshops und Trainings anbieten, um das Bewusstsein für Diversität und die Vorteile einer vielfältigen Belegschaft zu erhöhen. Diese Schulungen können dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein offenes und respektvolles Arbeitsumfeld zu fördern.
  • Faires Rekrutierungs- und Auswahlverfahren: Unternehmen können ihre Rekrutierungs- und Auswahlverfahren überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie faire und objektive Methoden verwenden, die Diskriminierung vermeiden.
  • Mentoring und Förderprogramme: Unternehmen können Programme einrichten, die unterrepräsentierten Gruppen helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen zu erlangen, um in ihrer Karriere voranzukommen.
  • Flexible Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen können dazu beitragen, ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, insbesondere für Mitarbeitende mit familiären Verpflichtungen oder körperlichen sowie geistigen Beeinträchtigungen.

Schlussbetrachtung

Diversität ist weit mehr als ein Trend. Sie trägt nicht nur zum wirtschaftlichen Erfolg bei, sondern fördert auch eine inklusive und gerechte Gesellschaft. Durch Sensibilisierung, faire Rekrutierungsverfahren, Förderprogramme und flexible Arbeitsbedingungen können wir alle dazu beitragen, eine vielfältige und inklusive Zukunft zu gestalten.